Langsamkeit – rückwärtsgewandt und leistungsschwach? Im Gegenteil: Im Verkehr ist sie effizient, nachhaltig und klimaschonend. Reaktionär und unproduktiv ist dagegen unsere Tempo-Besessenheit. Wir sind immer schneller geworden und unsere Wege immer länger. Aber wir erreichen nicht mehr Ziele als frühere Generationen. Unser Verkehr ist ein Hamsterrad: groß im Rotieren, aber ohne echten Fortschritt.
Dieses Buch beschreibt die Geschichte unseres Tempokults seit der Nazizeit. Es analysiert, wie wir uns durch Geschwindigkeit ausbremsen – in ausgedünnten Verkehrsnetzen, am großen Mobilitätsstörer Ampel, bei Lebenszeit raubenden Unfällen. Das Buch warnt vor modischen Pseudo-Auswegen: Auch E-Autos sind fast alle zu groß und zu schnell. Und das Fahrrad vollbringt nicht annähernd die Wunder, die manche von ihm erwarten.
Eine grundlegende Verkehrswende muss die Prioritäten vom Reifen auf die Füße stellen: Sie privilegiert Langsame vor Tempostarken, kurze Wege vor weiten, schlanke Ein-Personen-Autos vor Dickschiffen. Sie stellt Bahn, Bus und das Zufußgehen besser als Privatfahrzeuge mit zwei oder vier Rädern. Gewinner sind Sicherheit und Gesundheit, Städte und Klima – und unsere Mobilität.
Willkommen im Hamsterrad
Schneller fahren – länger brauchen
Rotieren ohne Ende
Verkehr und Mobilität: Viel Aufwand, oft wenig Leistung
Durch Tempo Zeit verlieren
Straßen schnell verstopfen, Kreuzungen dynamisch lahmlegen
Ausgedünnte Netze – ausgedünnte Städte
Zeitfraß in Portemonnaie, Verstand und Gefühl
Unfälle: Die brutalsten Zeiträuber
Vier Lügen in drei Farben: Ampeln als blinkende Verkehrsmisere
Tempo-Kult und Tempo-Recht
Freie Fahrt für unfreie Reichsbürger: Eine schnelle deutsche Geschichte
Verkehrsrecht: Bei Vollgas ins Gesetzbuch gucken?
Politische Hebel: Verkehr erzeugen – Verkehr verändern
Von der Steinzeit bis zur Jet-Zeit: Täglich eine Stunde auf Achse
Mehr Straßen – mehr Staus
Straße weg – Verkehr auch
Soziale Bewegung: Mobilität als Existenzgrundlage
Wege zum guten Verkehr – und Sackgassen
Guter Verkehr und optimales Tempo
Bahn und Bus: Tempo für alle
Heikle Individualisten: Auto und Fahrrad
Güterverkehr mit Segen und Fluch
Schlankmobile, schlanke Spuren und schlanke Füße
Klimaschutz: Langsamer werden – aber das bitte schnell
Auf die Füße!
Verfahrene Sprache: Kleines Glossar irritierender Verkehrs-Begriffe
© Roland Stimpel